Varianten von PLATZ
Wenn wir uns wünschen, dass sich unser Hund hinlegt, sprechen wir meistens von dem Kommando PLATZ. Dieses Kommando oder Signal, offeriert für den Hund oftmals einige Varianten in der Ausführung. Häufig ist es so, dass wir Menschen für uns selbst, keine klare Definition von der Ausführung dieses Kommando haben. Bei der anfänglichen Erziehung sind wir meist schon begeistert, wenn der Bauch und die Ellbogen des Hundes bei diesem Kommando den Boden berühren. Ob der Hund dann bei längerem Liegen mit dem Po “zur Seite kippt”, oder die Hinterfüße ausstreckt, ist uns meist nicht so wichtig.
Bei näherer Betrachtung der Bewegungsabläufe des Hundes, ist es allerdings sogar sinnvoll, dem Hund einen Bewegungsablauf zum Einnehmen der richtigen Position oder zumindest die gewünschte Position richtig beizubringen.
Seit meiner Ausbildung zur Gymnastricks-Trainerin im Jahr 2016 achte und verweise ich in meinem Hundetraining natürlich vermehrt auf eine gute Ausführung des Kommando PLATZ und unterscheide bei meinen Hunden ein ordentliches Hinlegen (PLATZ) und ein gemütliches Hinlegen (LEG DICH). Das gemütliche Liegen brauche ich z.B. wenn meine Hunde einfach nur warten müssen, dann dürfen sie es sich im Liegen natürlich auch bequem machen! Beim Arbeiten mit den Hunden möchte ich gerne ein gerades Platz mit etwas Körperspannung.
Unterschiede im Kommando PLATZ sind: gerades Liegen mit am Körper angewinkelten Hinterläufen - gerades Liegen mit am Körper angewinkelten Hinterläufen mit zusätzlicher gerader Ablage des Kopf - Liegen mit zur Seite gekipptem Hinterteil - Liegen auf der ganzen Hundeseite (mit oder ohne Kopfablage) - gerades Liegen mit nach hinten weggestreckten Hinterläufen.
Und wie genau ist jetzt die Lieblingsposition Ihres Hundes im PLATZ? :-)